Deferred gratification pattern

Deferred gratification pattern
Deferred gratification pattern
 
[dɪ'fəːd grætɪfɪ'keɪʃn 'pætn; englisch »Verhaltensmuster aufgeschobener Befriedigung«] das, - - -, Soziologie und Bildungsforschung: seit L. Schneider und S. Lysgaard (in: American Sociological Review, Jahrgang 18, 1953) Bezeichnung für die Tendenz von Personen und Bevölkerungsgruppen, unter dem Einfluss bestimmter Wertsysteme auf kurzfristige Vorteile und Bedürfnisbefriedigungen zugunsten von späteren Belohnungen, Vorteilen und Befriedigungen zu verzichten. Dieses Verhaltensmuster, charakterisiert durch eine starke Zukunftsorientierung und individuelle Disziplinierung, bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung von Bildungs- und Aufstiegschancen, für das Gelingen komplexer Leistungen und für die Verwirklichung eines langfristigen Lebensplanes.
 
 
H. E. Utz: Empir. Unters. zum Belohnungsaufschub (1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deferred Gratification-Pattern — Deferred Gratification Pattern,   in der sozialen Mittel und Oberschicht häufiger als in der Unterschicht auftretendes Verhaltensmuster, bei dem die betreffende Person auf momentane Vorteile verzichtet, weil mit diesem Aufschieben die Chance auf… …   Universal-Lexikon

  • industrial society — It is important to distinguish the descriptive from the analytical uses of this term. At a descriptive level, an industrial society is simply one displaying the characteristic features of industrialism , as listed under that heading. However, the …   Dictionary of sociology

  • Laziness — For the computer science concept, see Lazy evaluation. Laziness (also called indolence) is a disinclination to activity or exertion despite having the ability to do so. It is often used as a pejorative; related terms for a person seen to be lazy… …   Wikipedia

  • Hyperbolic discounting — In behavioral economics, hyperbolic discounting refers to the empirical finding that people generally prefer smaller, sooner payoffs to larger, later payoffs when the smaller payoffs would be imminent; but when the same payoffs are distant in… …   Wikipedia

  • Dred Scott v. Sandford — Scott v. Sandford Supreme Court of the United States Argued February 11–14, 1856 Reargued December 15 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”